ENTDECKEN SIE UNSER BIO WELLNESS HOTEL
Lassen Sie Ihre Seele baumeln im Biohotel Eggensberger
Augen schließen ... Loslassen, wohlig in den Bademantel kuscheln und endlich wieder einmal bei sich selber ankommen: Im Biohotel Eggensberger können Sie die Natur hautnah spüren!
Streifen Sie den Alltag ab und finden Sie zu neuer Leichtigkeit. Der herrliche Blick auf den Hopfensee und das Alpenpanorama, die frische Bergluft und die Lage direkt an der Natur bieten dazu beste Bedingungen.
Gewinnen Sie nachhaltiges Wohlbefinden – weit über Ihren Aufenthalt hinaus! Unser Wellness-Bereich inklusive Therapiezentrum und Hallenbad umfasst ca. 1600 m². Unser Wellness-Team ist für Behandlung von Montag bis Samstag von 9:00 bis 18:00 Uhr da. (Sauna-Öffnungszeiten variieren erfahren Sie täglich in der Tagespost).
Ein gutes Gefühl: Unser Haus wurde schon mehrfach für die Wellness Aphrodite nominiert – und im Jahr 2014 mit Gold in der Kategorie ÖKOLOGIE & NACHHALTIGKEIT ausgezeichnet. Besonders stolz sind wir im Biohotel Eggensberger auf die Auszeichnungen der Medical Wellness Stars, die Qualität und Ausstattung unseres Wellness-Angebots ist mit 4 Sternen und das Medical-Wellness-Angebot mit der höchsten Kategorie – also 5 Sternen bewerteten.
ZEIT & RAUM ZUM WOHLFÜHLEN IN IHREM BIO WELLNESSHOTEL IN BAYERN
Der Spa- und Wellness-Bereich unseres Biohotels spricht alle Ihre Sinne auf denkbar angenehmste Weise an: Natürliche Materialien, beruhigendes Licht, Natur-Düfte und ein mediterranes Ambiente zum Wohlfühlen. Genießen Sie wohltuende Ruhe und Entspannung für Körper und Geist in unserem Bio Wellness Hotel im Allgäu.
... im Stammhaus
- Hallenbad: Das beheizte Becken mit Gegenstromanlage ist 10 x 5,5 m groß und 1,30 m tief. Hier können Sie schwimmen oder auf den Panorama-Ruheliegen die Sonne und Wärme genießen.
- Kneipp-Tretbecken: Hier bringen Sie auf bewährte kneippsche Art den Kreislauf in Schwung und erfrischen müde Beine.
... im Wellness- & Garten-SPA-Bereich
Zeit und Raum für Wellness im neuen Garten-SPA: - Barrierefrei zugänglich - ab 16 Jahren
- ... BERGBLICK-EBENE
- Kräuter-Tee-Lounge: zum Sitzen, Lesen und „Hoigarte“ trifft man sich hier auf eine gepflegte Tasse
Kräutertee oder ein Glas Grander-Wasser. Kleine Erfrischungen stehen im Kühlschrank bereit. - Fußbecken: für kalte und warme Fußbäder als Vorbereitung aufs Schwitzen und zwischen den Sauna-Gängen. Baden Sie Ihre Füße im Natur-Fels-Becken und genießen dabei den schönen Ausblick.
- Bergblick-Ruheraum mit Blick nach Süden auf die Berge und gemütlichen Liegen. Ein Ort zum Lesen,
Abhängen und Schaukeln in den Schwebeliegen. - Panorama-Terrasse mit bequemen Lounge-Möbeln, Blumenwiese und Korb-Hängeliegen für zwei.
- ...GARTENBLICK-EBENE
- Zirben-Salz-Sauna: Geräumige finnische Sauna mit (von außen verspiegeltem) Blick zum Natur-Schwimm-Pool;
vom Schreiner handgefertigt aus alpinem Zirbenholz; im oberen Bereich sind Salz-Steine angebracht. - Raum der Stille
Die angenehm ruhige Atmosphäre und bequeme Zirbenholz-Liegen laden zum Ruhen und Entspannen
ein. Nur das Plätschern des Steinbrunnens durchbricht die Stille …
Bewegungs-Raum
Mit Holz-Schwingboden: Viel Platz für Bewegungs-Angebote (z. B. Yoga, Gymnastik, Tanz …) - ... DRAUSSEN IM WELLNESS-GARTEN
- Natur-Pool: 15 x 4 m zum Schwimmen und Abkühlen in natürlich aufbereitetem, weichem Wasser.
Terrasse, Liegewiese und Holzdecks sowie Außen-Duschen von ca. Mai bis Ende Oktober
mit Liegestühlen und Sonnenschirmen. - ... IM OBEREN SAUNA-BEREICH
- NEU: Großzügiges Dampfbad ausgekleidet mit Naturstein und leuchtendem Bergkristall. Durch die hohe Luftfreuchtigkeit eine Wohltat für die Atemwege und wenig kreislaufbelastend.
- Infrarot-Wärmekabine mit trockener Infrarot-Strahlungswärme. Wirkt stark durchblutungsfördernd, immunstärkend und reinigend
für Haut und Gewebe („künstliches Fieber“). Ohne Aufheizzeit jederzeit nutzbar. - Bio-Sauna/Sanarium mit gemäßigter Temperatur (ca. 60 ° C; Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 %). Ähnliche Wirkungsweise wie bei einer finnischen
Sauna, jedoch milder für den Kreislauf. Ideal für (venen-) empfindlichere Naturen oder für Sauna-Einsteiger.
Draussen in der Natur...
-
- Finnische Schwitzhütte – ganz naturnah saunieren in der holzbefeuerten finnischen Schwitzhütte bei der Bergwiese.Ruhe-Alp mit ursprünglich-gemütlicher Atmosphäre: Umlaufende Holz-Sitzbank mit Rentierfellen und Blick zur offenen Feuerstelle.
- „Wald- & Wiesen“-Außen-Dusche mit Weidenparavent zum Erfrischen.
- Kneipp-Badehaus draußen am Bach. Beheizte Sitzbank für Fußbäder und zum Entspannen zwischen den Saunagängen. Mit WC, Dusch- und Kneipp-Guss-Bereich (auch für therapeutische Anwendungen).
- Frei-Raum – Freier, unverstellter Raum mit Rundum-Ausblick für Meditation, Körperarbeit, Entspannung und Einzel-Coaching. Individuelle Konstruktion komplett in Holzbauweise mit einzigartiger Atmosphäre durch offenen Giebel, Holzboden und beheizte Lehmwände.
SAUNIEREN IN IHREM BIO WELLNESSHOTEL IM ALLGÄU
Der Saunabereich unseres Bio Wellnesshotels im Allgäu bietet vielfältige Möglichkeiten, Ihr Immunsystem zu stärken und das Wohlbefinden zu steigern. Hier können es sich Sauna-Neulinge ebenso wie erfahrene Saunagänger so richtig gutgehen lassen.
- NEU: Großzügiges Dampfbad ausgekleidet mit Naturstein und leuchtendem Bergkristall. Durch die hohe Luftfreuchtigkeit eine Wohltat für die Atemwege und wenig kreislaufbelastend.
- Infrarot-Wärmekabine: Mit trockener Infrarot-Strahlungswärme. Wirkt stark durchblutungsfördernd, immunstärkend und reinigend für Haut und Gewebe („künstliches Fieber"). Ohne Aufheizzeit jederzeit nutzbar.
- Bio-Sauna / Sanarium: Mit gemäßigter Temperatur (ca. 60° C; Luftfeuchtigkeit 40 bis 60 %). Die Bio-Sauna wirkt ähnlich wie die finnische Sauna, jedoch milder für den Kreislauf. Ideal für empfindlichere Naturen oder für Sauna-Neulinge.
- Zirben-Salz-Sauna: "Schwitzstube" mit trockener Hitze (ca. 90°).Das im Zirbenholz enthaltene ätherische Öl sorgt für Entspannung - Salz ionisiert die Luft.
Die aktuellen Sauna-Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Tages-Gäste-Post.
Saunaregeln des Bio Wellness Hotels
- Bitte benutzen Sie die Sauna nur, wenn Sie gesundheitlich auf der Höhe sind. Im Zweifelsfall sollten Sie davor den Arzt aufsuchen bzw. den Therapeuten befragen.
- Vor dem Saunagang ist es wichtig, dass Sie sich gründlich duschen und abtrocknen.
- Sie sollten die Saunen unseres Bio Wellness Hotels nur mit warmen Füßen betreten (nutzen Sie die Fußwärmebecken).
- Bitte setzen Sie sich aus hygienischen Gründen mit einem Frotteetuch in die Sauna, so dass kein Schweiß auf das Holz gelangt.
- Ein Saunagang von 5 bis 15 Minuten reicht vollkommen aus.
- Gehen Sie nach dem Saunagang an die frische Luft und atmen Sie tief durch.
- Die kalten Güsse sollten immer herzwärts erfolgen: erst die Beine, dann die Arme, schließlich Rumpf und Kopf.
- Vor dem nächsten Saunagang mindestens 30 Minuten ruhen und Wasser/Tee trinken.
- Der Saunagang sollte nicht mehr als zweimal wiederholt werden.
NATÜRLICHE STREICHEL-EINHEITEN FÜR KÖRPER & SEELE IM BIO WELLNESS HOTEL EGGENSBERGER
Höchste Zeit für Entspannung? Dann gönnen Sie sich ein besonders intensives Wohlfühlerlebnis: Die Experten in unserem Bio Wellness Hotel in Füssen verwöhnen Sie gerne mit vitalisierenden Bädern und entspannenden Massagen, mit pflegenden Gesichtsbehandlungen und reichhaltigen Körperpackungen. Geschulte, einfühlsame Hände unserer Fach-Kosmetikerinnen und Wellness-Masseure sowie ausgesuchte Naturkosmetik – noch dazu biozertifiziert – entfalten ihre ganze Kraft.
Aus der Vielzahl von Behandlungen & Paketen unseres Bio Wellness Hotels können Sie für Ihren Urlaub Ihr ganz persönliches Verwöhnprogramm zusammenstellen. Fein aufeinander und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Leistungen bieten Ihnen unsere Bio Wellness Angebote.
Zu den Bio Wellness Angeboten
Oder ergänzen Sie die Entspannung durch eine Behandlung im hauseigenen Physiotherapie-Zentrum. Ganz nach unserem Motto: ... es bewegt sich was!
Finden Sie heraus, was Ihnen guttut: Wir beraten Sie gerne! Senden Sie einfach eine E-Mail mit Ihren Wünschen an die Wellnessabteilung im Bio- & Wellnesshotel in Bayern: wellness@eggensberger.de.