Hohe Auszeichnung für Biohotel Eggensberger und erdgas schwaben
„Wir lassen unsere Speisereste in die nahe Biogasanlage bei Altenstadt liefern, die dort mit weiteren Bioabfällen vergoren werden. Die Lastwagen für den Transport fahren übrigens ebenfalls mit Biogas. In der Anlage wird das Biorohgas zu Biomethan mit Erdgasqualität veredelt. Es gelangt über die Erdgasleitung wieder zu uns ins Hotel, in unser Blockheizkraftwerk (BHKW), das daraus Strom und Wärme erzeugt.“ Auch das Gästeauto fährt mit Methan aus Bioabfällen. Getankt wird an der hoteleigenen Gastankstelle. Ein in sich geschlossener und ökologisch nachhaltiger Energiekreislauf.
Das Konzept stammt von erdgas schwaben, die dafür ebenfalls von der dena ausgezeichnet wurden. „Das Blockheizkraftwerk ist die effizienteste Art, Energie aus Biogas zu erzeugen“, erklärte Dr. Christian Blümm von erdgas schwaben. Denn es werde nicht nur Strom aus einer regenerativen Energiequelle produziert, sondern auch die dabei entstehende Wärme verwertet.
20.000 Euro weniger Energiekosten Rund 240.000 Euro hat der Hotelier aus Hopfen am See in die Anlage investiert und dadurch nicht nur seine Energiekosten um jährlich 20.000 Euro gesenkt. „Das Biogas ist ein wichtiger Bestandteil zur Reduktion der Treibhausgase, die unser Haus emittiert“, erklärt Eggensberger.
Erstes klimaneutrales Hotel im Allgäu In der Vergangenheit hat der Hotelier eine Fülle klimaschonender Maßnahmen umgesetzt. Von lokalem Ökostrom aus Wasserkraft, über den Foodbereich mit regionaler Biokost, bis zu Elektroautos für seine Gäste. Mit Erfolg. Das Biohotel Eggensberger ist 2010 das erste klimaneutrale Hotel im Allgäu.
Erfahrungen weitergeben „Sie sind der geborene Pionier und Vorreiter für den Umweltschutz“, dankte Blümm dem Hotelier für die gute Zusammenarbeit. Jetzt möchte Eggensberger seine Erfahrungen an die Kollegen in der Region weitergeben. Dazu gebe es erste Gespräche mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
BU:
Vorbildliche Energieversorgung mit Biogas. Hotelier Andreas Eggensberger (links) und Dr. Christian Blümm (Marketingleiter erdgas schwaben rechts) freuen sich über die Auszeichnung „Biogasprodukt des Jahres 2010“ der Deutschen Energie-Agentur.
Das Konzept stammt von erdgas schwaben, die dafür ebenfalls von der dena ausgezeichnet wurden. „Das Blockheizkraftwerk ist die effizienteste Art, Energie aus Biogas zu erzeugen“, erklärte Dr. Christian Blümm von erdgas schwaben. Denn es werde nicht nur Strom aus einer regenerativen Energiequelle produziert, sondern auch die dabei entstehende Wärme verwertet.
20.000 Euro weniger Energiekosten Rund 240.000 Euro hat der Hotelier aus Hopfen am See in die Anlage investiert und dadurch nicht nur seine Energiekosten um jährlich 20.000 Euro gesenkt. „Das Biogas ist ein wichtiger Bestandteil zur Reduktion der Treibhausgase, die unser Haus emittiert“, erklärt Eggensberger.
Erstes klimaneutrales Hotel im Allgäu In der Vergangenheit hat der Hotelier eine Fülle klimaschonender Maßnahmen umgesetzt. Von lokalem Ökostrom aus Wasserkraft, über den Foodbereich mit regionaler Biokost, bis zu Elektroautos für seine Gäste. Mit Erfolg. Das Biohotel Eggensberger ist 2010 das erste klimaneutrale Hotel im Allgäu.
Erfahrungen weitergeben „Sie sind der geborene Pionier und Vorreiter für den Umweltschutz“, dankte Blümm dem Hotelier für die gute Zusammenarbeit. Jetzt möchte Eggensberger seine Erfahrungen an die Kollegen in der Region weitergeben. Dazu gebe es erste Gespräche mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!).
BU:
Vorbildliche Energieversorgung mit Biogas. Hotelier Andreas Eggensberger (links) und Dr. Christian Blümm (Marketingleiter erdgas schwaben rechts) freuen sich über die Auszeichnung „Biogasprodukt des Jahres 2010“ der Deutschen Energie-Agentur.